Was ist Selbstbau von Photovoltaikanlagen?

- Sie treten mit einer Selbstbaugenossenschaft oder einem Selbstbauverein in ihrer Region in Kontakt.
- Sie planen zusammen mit einem professionellen Planer der Genossenschaft Ihre PV-Anlage.
- Das Material wird zum Selbstkostenpreis gemeinsam eingekauft.
- Dann bauen Sie ihre Anlage, unter Anleitung durch die Genossenschaft, zusammen mit anderen Genossenschaftern, in ca. 2-3 Arbeitstagen.
- Damit die Sache aufgeht, helfen Sie tatkräftig bei den Anlagen von andern Teilnehmern mit, insgesamt etwa 4 bis 8 Arbeitstage.
- Alle elektrischen Arbeiten sowie die Absicherung des Dachs (Gerüst) werden selbstverständlich von Profis ausgeführt.
Das ganze ist für jedermann/frau geeignet, die Kenntnisse, die es für den Zusammenbau eines IKEA-Möbels braucht, genügen!
Leitfaden Selbstbau zum Download
Diese Broschüre erklärt alle wichtigen Punkte des Selbstbaus f!r den Anwender
Erfahrungsbericht Selbstbauer Hans Blaser (Film: Beat Kohler)
Dokumente zur Hilfestellung
Handbuch Selbstbau
Artikel über den Selbstbau von Solaranlagen
- Hauseigentümerverband HEV, Thomas Ammann, 01. Februar 2021 (Artikel)
- EE-news Artikel über die erste schweizer Selbstbautagung in Olten (Artikel)
- Artikel über den Selbstbau im Tagesanzeiger vom 25.9.2017 (Tagesanzeiger)
- Artikel in der Zeitschrift Erneuerbare Energien 1/2017 über den Selbstbau von PV-Anlagen der EWG Kanton Bern (EWG)
- Handbuch Selbstbau, VESE, November 2017 (zur Downloadseite)
- In Österreich gibt es sogar eine Bewegung, welche zum Ziel hat, dass auch ganze Öko-Häuser gemeinschaftlich selbst gebaut werden können (vivihouse)
Präsentationen von Veranstaltungen
- 3. Schweizer Selbstbautagung und VESE-Anlagenbetreibertagung fand am 11.11.2019 in Oberburg statt. Download der Präsentationen
- 2. Schweizer Selbstbautagung und VESE-Anlagenbetreibertagung fand am Samstag 24. November 2018 in Brugg/Windisch (AG) statt. Download der Präsentationen
- Erster Erfahrungsaustausch- und Weiterbildungstag der Schweizer Selbstbau-Community, 18.11.2017, FHNW Olten. Download der Präsentationen
Merkblatt Unfallversicherung

Die Unfallversicherung aller Beteiligten ist eine wichtige Sache im Selbstbau, und ist je nach Art der Organisation anders geregelt. Fairsicherung (Bern) hat dazu im Auftrag des VESE ein Merkblatt erstellt ( Merkblatt Unfallversicherung und Selbstbau von Solaranlagen)
Stellungsnahme der SUVA:
Die SUVA hat in einem Brief an die EWG-Bern im November 2018 festgehalten, wie die Mitbauer im Fall von Stundentausch versichert werden müssen (Download Brief SUVA)
